Entdecke die
Faszination des Angelns
Tocktime ist dein Angel-Guide für unvergessliche Angelerlebnisse. Ich biete geführte Angelausflüge, das entsprechend ausgestattete Boot und Insider-Tipps, um erfolgreich Zander, Hechte und Barsche zu angeln!
Ich bin Martin Pohl und leidenschaftlicher Angler.
Durch meine langjährige Erfahrung und Liebe zum Angeln möchte ich dir unvergessliche Angelabenteuer ermöglichen. In meinen Kindheitstagen nahm ich das erste Mal eine Angelrute in die Hand und legte sie nie wieder weg. Seit 2014 habe ich mich zunehmend auf Zander, Hecht und Barsch spezialisiert. Diese Raubfische erfordern deine vollste Aufmerksamkeit und Konzentration. 2018/2019 absolvierte ich das Zandercoaching bei einem der bekanntesten Profiangler Deutschlands - Sebastian Hänel.
Meine Erfahrung basiert auf jahrelanger Praxis
Meine Mission ist es, maßgeschneiderte Angelausflüge anzubieten und meine Begeisterung für das Angeln mit anderen zu teilen. Mit Tocktime strebe ich danach, jedem Angelfreund ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten!
Angel-Guide Martin Pohl hält beim Angeln einen Barsch auf der Wiese
Was dich erwartet
Bei Tocktime erlebst du ein unvergessliches Angelabenteuer. Meine geführten Ausflüge bieten die perfekte Kombination aus Spannung, Entspannung und unvergleichlicher Naturerlebnisse.
Professionelles Equipment
Ich stelle dir hochwertiges und professionelles Angelgerät zur Verfügung, damit du dich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren kannst. Von Ruten und Rollen bis hin zu Ködern und Zubehör - ich sorge dafür, dass du bestens ausgestattet bist, um die besten Fangmöglichkeiten zu nutzen!
Die richtigen Angelplätze
Du möchtest endlich schöne Fische fangen? Dank meiner Erfahrung kenne ich die richtigen Angelplätze und -techniken, um dir dabei zu helfen, deine persönlichen Fangziele zu erreichen. Erlebe die Aufregung, wenn du einen beeindruckenden Fang an Land ziehst und Erinnerungen fürs Leben schaffst!
Authentische Angelabenteuer
Du erlebst nicht nur spannende Angelzeiten, sondern erhältst auch die Möglichkeit, die Schönheit der freien Natur zu genießen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Spüre die Ruhe und Gelassenheit am Wasser und erlebe unvergessliche Momente mit Tocktime!
Angelerfolge
Viele meiner Kunden sind wahre Erfolgsgeschichten! Diese möchte ich dir nicht vorenthalten.
Alexander
Alexander konnte nach einem zähen Angeltag bei hitzigen Temperaturen zur Abenddämmerung diesen schönen Fisch an Land ziehen.
Jörg
Nach einer längeren Angelpause kribbelte es Jörg wieder in den Fingern. Er buchte mein Guiding und wurde prompt mit einem tollen Zander belohnt.
Lucie
Lucie verbrachte mit mir den Neujahrstag auf dem Dreiweiberner See in Lohsa. Kurz zuvor hatte sie ihre Fischereiprüfung erfolgreich bestanden.
André
André konnte bei unserem Angelausflug seine bis dahin persönliche Bestmarke erreichen. Mit 80 cm hatte der Zander eine beachtliche Größe.
Alexander
Alexander konnte nach einem zähen Angeltag bei hitzigen Temperaturen zur Abenddämmerung diesen schönen Fisch an Land ziehen.
Jörg
Nach einer längeren Angelpause kribbelte es Jörg wieder in den Fingern. Er buchte mein Guiding und wurde prompt mit einem tollen Zander belohnt.
Lucie
Lucie verbrachte mit mir den Neujahrstag auf dem Dreiweiberner See in Lohsa. Kurz zuvor hatte sie ihre Fischereiprüfung erfolgreich bestanden.
André
André konnte bei unserem Angelausflug seine bis dahin persönliche Bestmarke erreichen. Mit 80 cm hatte der Zander eine beachtliche Größe.
Angelreviere
Angeln auf dem Bärwalder See und der Talsperre Bautzen - hier findest du meine Gründe für diese Angelgewässer.
Karte vom Angelgewässer Bärwalder See
Bärwalder See
Der Bärwalder See ist ein alter Tagebaurestsee, der sich über eine Fläche von 13 km² erstreckt und eine maximale Tiefe von ca. 58 m aufweist. Damit ist er der größte See Sachsens. Er bietet optimale Bedingungen für Hechte, die hier dank des reichhaltigen Nahrungsangebots aus Maränen (Felchen) schnell beachtliche Größen erreichen können.
Neben Hechten beherbergt der Bärwalder See auch einen guten Bestand an Barschen, während Zander - obwohl weniger häufig - oft in beeindruckenden Größen anzutreffen sind.
Karte vom Angelgewässer Bautzner Stausee bzw. Talsperre Bautzen
Bautzner Stausee
Der Bautzner Stausee, oder auch Talsperre Bautzen, bietet mit einer Fläche von 578 ha und einer Tiefe von bis zu 13 m eine vielfältige Umgebung für Angler.
Jedes Jahr bildet sich in der Talsperre die Blaualge, was das Wasser stark eintrübt. Diese Bedingungen schaffen ideale Lebensräume für Zander, die hier der Zielfisch Nummer 1 sind.
Neben Zandern gibt es auch einen guten Bestand an Barschen, und gelegentlich kann man sogar einen Hecht erwarten.
Karte vom Angelgewässer Dreiweiberner See
Dreiweiberner See
Der Dreiweiberner See, ebenfalls ein ehemaliger Tagebaurestsee, erstreckt sich über eine Fläche von 294 Hektar und erreicht eine maximale Tiefe von 37 Metern.
In dem relativ klaren Wasser des Sees fühlen sich Hechte und Barsche besonders wohl, dank des reichlichen Vorkommens von Maränen (Felchen), die als Hauptnahrungsmittel dienen und ein schnelles Wachstum der Fische fördern. Große Barsche sind jedoch trotz des guten Bestands schwieriger zu fangen, während Zander nicht ganz so häufig vorkommen. Das Gewässer ist verhältnismäßig anspruchsvoll, da es von Totholz geprägt ist.
Reserviere unkompliziert deinen Guiding-Termin!
Einzel-Guiding
240 €
In meinem Einzel-Guiding erhältst du eine 1:1-Betreuung, ganz individuell auf dich abgestimmt. (Fischereischein muss vorzeigbar sein!)
  • ca. 7 Stunden reine Angelzeit (Bitte An- und Abfahrt extra einplanen!)
  • inkl. Equipment, Köder und Zubehör
  • 10 % Rabattgutschein für Marcos Angelladen in Kamenz
Häufig gestellte Fragen
Welches Angel-Equipment stellst du zur Verfügung?
Du erhältst für die Zeit des Guidings speziell auf den Zielfisch abgestimmtes Angelgerät und Köder. Ein Erste-Hilfe-Set und eine Schwimmweste stehen natürlich auch zur Verfügung.
Darf ich eigenes Equipment mitbringen?
Selbstverständlich kannst du auch dein eigenes Equipment mitbringen und nutzen. Ich habe aber alles an Bord. Und denke daran: Je mehr Equipment, desto weniger Komfort auf dem Boot.
Wie funktioniert die Buchung des Angel-Guidings?
Sobald du über meinen Link einen Termin angefragt hast, erhältst du von mir die Rechnung. Mit Bezahlen der Rechnung ist der Termin fest gebucht. Im Anschluss vereinbaren wir den Treffpunkt und die genaue Zeit.
Garantierst du, dass wir einen Fisch fangen?
Die Natur ist eigenwillig, demnach kann ich keine 100-%-Garantie geben. Bisher kam es nur selten vor, dass wir keinen Fisch fangen konnten.
Brauche ich einen Fischereischein?
Ja, dieser ist zwingend notwendig. Diesen musst du bei dir haben für eventuelle Kontrollen durch z. B. die Wasserschutzpolizei.
Wie sieht es mit einer Fischereiberechtigung für den Guiding-Termin aus?
Bist du nicht in einem sächsischen Angelverein Mitglied, benötigst du eine Tages- oder Wochenkarte für das jeweilige Gewässer. Diese ist leider noch nicht online erhältlich, aber bei den meisten Angelläden. Ich helfe dir gerne bei der Beschaffung.
Wieso eigentlich "Tocktime"?
Jeder Raubfischangler kennt das Gefühl, wenn ein Raubfisch den Köder attackiert. Dieses unvergleichliche "TOCK!" - der Moment, in dem der Fisch anbeißt. Kennst du ihn noch nicht? Ich zeige ihn dir!
Designed by Kaleras.de